ein in der qualitativen Sozialforschung verankertes Konzept zur Entwicklung empirisch fundierter, gegenstandsbezogener Theorien. Erstmals 1967 von Barney Glaser und Anselm Strauss vorgestellt, wird es bis heute konkretisiert und weiter ausdifferenziert. Ausgangspunkt ist in der Regel eine relativ offene Fragestellung, nach der erste Fallbeispiele untersucht werden. Die erhobenen Daten, meist Beobachtungs- oder Interviewprotokolle, werden Satz für Satz analysiert und zunächst "offen", d.h. textnah und alltagssprachlich kodiert; erst danach wird entschieden, welche Fälle oder Phänomene für einen systematischen Vergleich nach dem Prinzip minimaler und maximaler Kontraste als nächstes untersucht werden. Vorläufige Hypothesen werden auf "Memos" festgehalten, um den Prozeß der Theorieentwicklung zu dokumentieren. Die schrittweise und durch die entstehende Theorie angeleitete Zusammenstellung der Stichprobe wird im Gegensatz zur statistisch orientierten Stichprobenziehung "theoretical sampling" genannt. Während des mehrmaligen Durchlaufens dieses Prozesses werden die Kodierungen des erhobenen Textmaterials zunehmend abstrahiert, bis sich theoretisch relevante Kategorien herauskristallisieren, die sich als Bausteine für eine empirisch gesättigte, gegenstandsbezogene Theorie eignen. "Empirisch gesättigt" heißt, daß neues Datenmaterial keine neuen Aspekte mehr für die Theoriebildung liefert. Die Theoriebildung selbst erfolgt anhand von Kategorien, die sich als "Schlüsselkategorien" erwiesen haben, zu denen weitere Kategorien in Beziehung gesetzt werden können. Diese Ordnungsleistung - immer auf der Basis des vorhandenen Textmaterials - wird als "axiales Kodieren" bezeichnet.
Literatur
Strauss, A. & Corbin, J. (1996). Grounded Theory. Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Psychologie Verlags Union.
Das freie Lexikon der Psychologie. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Psychologie, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
PsychologielexikonModernes Studium der Psychologie sollte allen zugängig gemacht werden.