zentrales Thema der Erziehungswissenschaft; es hat sich aber auch die pädagogisch-psychologische Forschung damit intensiv befaßt. Drei wichtige Forschungsbereiche sind dabei die schulische Lehre, die Hochschullehre und die Lehre in der Erwachsenenbildung. Die Forschung zum schulischen Lernen wurde in den 60er-, 70er- und 80er-Jahren primär im Rahmen des sog. Prozeß-Produkt-Paradigmas durchgeführt. Vereinfacht formuliert, untersuchte man dabei, welche Unterrichtsprozesse diejenigen Lehrer initiieren, deren Schüler hohe Lernzuwächse erzielten. Aus den Befunden formulierte man das Modell der "Direkten Instruktion" (stark strukturierter, lehrergesteuerter Unterricht mit reichlich Übungsgelegenheiten), das sich für den Erwerb von Faktenwissen und grundlegenden Fertigkeiten, etwa des Rechnens, als sehr effektiv erwies. In den letzten Jahren wandte sich die schulbezogene Forschung stärker innovativen Formen der Lehre zu, in denen Schüler ein tieferes Verständnis und ein für das Lösen komplexer Probleme (Problemlösen) anwendbares Wissen erwerben sollen; für letztgenannte Lernziele eignet sich Direkte Instruktion nur sehr eingeschränkt. Im Bereich der Hochschullehre wird vor allem diskutiert, wie ihre Qualität sinnvollerweise beurteilt und gesteigert werden kann (Hochschulpsychologie). Eine wichtige und kontrovers diskutierte Frage bezieht sich dabei auf den Wert studentischer Lehrveranstaltungsevaluation (Evaluation, Lehrevaluation). Hinsichtlich des Lehrens in der Erwachsenenbildung wird vor allem thematisiert, daß Modelle des schulischen Lehrens für Erwachsene nur sehr eingeschränkt tauglich sind. Dies liegt daran, daß Erwachsene im Vergleich zu Schülern meist andere Lernvoraussetzungen mitbringen (z.B. mehr lernstoffbezogene Erfahrung bzw. Vorwissen) und daß in der Erwachsenenbildung sehr viel stärker als beim schulischen Lernen der Erwerb von Kenntnissen im Vordergrund steht, die unmittelbar im Berufs- oder Alltagsleben angewandt werden sollen. Vor diesem Hintergrund werden erwachsenenspezifische Lehrmodelle entwickelt und evaluiert.
Literatur
Richardson, V. (Ed.). (2000). Fourth handbook of research on teaching. Washington, D.C.: AERA.
Das freie Lexikon der Psychologie. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Psychologie, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
PsychologielexikonModernes Studium der Psychologie sollte allen zugängig gemacht werden.