auch: Theorie des Ökosystems, umstrittener rollentheoretischer Ansatz in Mesosystemen, von Barker 1960 entwickelt und auf konkrete Lebensbereiche (behavior setting) angewandt. Ein Beispiel: In einer Schule (Mesosystem) werden Verhaltensangebote gemacht (z.B. Theaterspiel). Es gibt grundsätzlich zwei Rollen für die Mitglieder des Mesosystems die des Teilnehmers an einer der Gruppen und die des Nichtteilnehmers (dem das Angebot auch vorliegt, es aber nicht annimmt). Die Manning-Theorie versucht vorherzusagen, wie sich das Verhältnis zwischen Teilnehmern und Nicht-Teilnehmern in unterschiedlich großen Lebensbereichen gleicher Art (große Schule versus kleine Schule) verhält, und versucht die Unterschiede zu erklären. Wie sich empirisch immer wieder feststellen läßt, kommt es in kleinen Mesosystemen zu einem höheren Prozentsatz von Teilnehmern als in großen Mesosystemen was nun je nach Autor ganz unterschiedlich interpretiert wird. Wicker macht dafür z.B. den größeren äußeren Druck zur Teilnahme an den Angeboten verantwortlich, Barker selbst geht vom (in der Fachwelt problematisch bewerteten) Quotienten aus Teilnehmern und Mitgliedern des Mesosystems aus.
Literatur
Witte, E. (1989). Sozialpsychologie. Ein Lehrbuch. Weinheim: Psychologie Verlags Union.
Das freie Lexikon der Psychologie. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Psychologie, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
PsychologielexikonModernes Studium der Psychologie sollte allen zugängig gemacht werden.